Konzepte

Minerva „Airduro“ Konzept

Das „AIRDURO“ Konzept von Minerva-AS ist das neueste Airbagkonzept von Minerva-AS und kombiniert bereits erfolgreiche Systeme im Bereich Schulter, Brust und Gesicht mit einem neuen Hüftairbag.

Keyfeatures

Verbesserter Schulterairbag

Bewährter Gesichtsairbag des MASE AIRDING

Neuartiger Hüftairbag

veröffentlicht am 15.03.2023


e-Mobility Konzept

Um der wachsenden Anzahl an Verkehrsteilnehmern aus dem e-Mobility Bereich ein erhöhtes Maß an Sicherheit zu bieten, hat Minerva-AS ein Konzept für diesen Bereich entwickelt.

Der Fokus des Konzeptes liegt hierbei auf der Möglichkeit der Nachrüstung verschiedener Gefährte, wie zum Beispiel: Lastenräder, E-Scooter, Pedelecs oder auch Fahrradrikschas.

Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit ein solches System serienmäßig in entsprechende Fahrzeuge einzubauen.

Der große Unterschied von bisherigen Minerva-AS Systemen liegt im Bezugssystem. Vom bisherigen Bezugssystem und Träger des Systems, dem Menschen folgt eine Erweiterung zum Fahrzeug.

Das Konzept sieht eine einheitliche „Black-Box“ mit der Auslöseeinheit sowie dem entsprechenden Airbag vor. Diese „Black-Box“ wird dann an einem definierten Punkt am Fahrzeug angebracht.
Während die Aufblastechnik und Algorithmik weitestgehend einheitlich gehalten werden sollen, kann der Airbag an die Anforderungen des entsprechenden Fahrzeugs angepasst werden.

veröffentlicht am 25.05.2023


Minerva-AS „Harness“ für Airbags

Mit dem „Harness“ entwickelt Minerva ein neues, schlankes Trägersystem für ihre Airbagsysteme. Das „Harness“ soll Einsatz finden in verschiedensten Einsatzbereichen vom klassischen Fahrradfahren über E-Mobility bis zum Reitsport.

Mit dem „Harness“ transportiert Minerva-AS ihr erprobtes Plattformprinzip aus Aufblastechnik und Elektronik in den Bereich der textilen Trägersysteme. Verschiedenste Airbagformen können in das „Harness“ integriert werden.

veröffentlicht am 15.04.2022


Reiterairbag für Protektorenweste mit mechanischer oder elektronischer Auslöseeinheit

Aus dem Radsport bewährtes Airbagkonzept angepasst an die Anforderungen einer Protektorenweste aus dem Reitsport. Der Airbag erweitert die Schutzfläche im Falle eines Sturzes zusätzlich zur bewährten Schutzausrüstung wie Helm und Rückenprotektor. Der Fokus ist speziell auf den Schutz von Nacken und Gesicht gelegt. Außerdem hat der Airbag Schutzzonen im Rücken- und Brustbereich, um dem Torso beim Aufprall zu schützen.

Der Airbag kann mit der bewährten mechanischen Auslösevorrichtung über einen Seilzug ausgestattet werden. Alternativ ist auch eine sensorbasierte, elektronische Auslösevorrichtung möglich. Diese ist auf dem neuesten Stand der Technik und erkennt Stürze auf Grundlage von Machine Learning Algorithmen.

Airbagsystem ist wiederverwendbar – Inflatorenwechsel kann von Nutzer selbständig durchgeführt werden.

veröffentlicht am 28.01.2025